Am 3. Mai 2022 begann in der Leibniz FH das Projekt „Nachhaltigkeitsbewertung als Basis für Kreditanreize am Beispiel des Modells der Edekabank für den Lebensmitteleinzelhandel“ mit einer hybriden Auftaktveranstaltung. Dabei stand die Vernetzung der Projektteilnehmenden mit fachlichen Impulsen zum Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Bei allen Teilnehmenden war die große Freude deutlich spürbar in diesem sehr ernsten Thema einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit und damit zum Pariser Klimaabkommen zu leisten. Wir freuen uns sehr darauf Sie weiter über unsere gemeinsamen Ergebnisse auf dem Laufenden zu halten.
Im Rahmen des Projektes soll der Lebensmitteleinzelhandel im Hinblick auf seinen aktuellen und künftigen Klimabeitrag bewertet werden. Auf Basis einer solchen Bewertung kann entsprechend das individuelle Verbesserungspotential abgeleitet werden. Wie dabei ein effektives Anreizsystem aussehen kann, ist ebenfalls eine zentrale Fragestellung des Projektes.
Das Projekt wird aus Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Projektinitiatoren sind die Leibniz-Fachhhochschule Hannover und die Edekabank AG.
Weitere Anwendungspartnern sind herzlich willkommen!
Nachhaltiger Lebensmitteleinzelhandel
Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Leibniz Fachhochschule Hannover und der Edekabank AG.